„Bekommen wir wieder Kreisverkehre?“: Linke Aktivisten tappen nach dem Aufruf vom 10. September noch immer im Dunkeln

Die Umweltschützer und Insoumis-Anhänger, die wir in Straßburg und Châteauneuf-sur-Isère trafen, unterstützen zwar größtenteils die Bewegung, die zu Beginn des Schuljahres eine „Blockade“ des Landes fordert, fragen sich aber dennoch, welche Form diese Blockade annehmen wird. Und welchen Umfang sie haben wird.
Von Pierre Maurer und Victor Delair , Sonderkorrespondenten in Drôme und Bas-RhinEtwa ein Dutzend Insoumis-Anhänger versammeln sich am Samstag, dem 23. August, vor dem See, wo die LFI-Sommerschulen in Châteauneuf-sur-Isère (Drôme) stattfinden. „1., 2., 3., 10. September!“, ruft ihnen der Fotograf der Gruppe zu. Strahlende Lächeln sind auf dem Foto garantiert.
Am Tag zuvor hatte ihr Anführer Jean-Luc Mélenchon zu einem „Generalstreik“ für diesen Tag aufgerufen, der von einer spontanen Bewegung von Bürgern aus den sozialen Netzwerken geprägt war, die dazu aufriefen, das Land zu „blockieren“ . Seitdem reitet France Insoumise auf der Welle dieses Phänomens in der Hoffnung, die soziale Schulanfangssaison aufzumischen.
Le Parisien